In Hand2Note bietet der Tab „Reports“ ein leistungsstarkes, nahezu unbegrenztes Werkzeug zur Analyse Ihres Spiels oder des Spiels Ihrer Gegner. Dank dessen ist die Fähigkeit, verschiedene Spielsituationen zu filtern, buchstäblich nur durch Ihre eigene Vorstellungskraft begrenzt.

„Reports“ ermöglichen es Ihnen, Informationen so detailliert wie möglich nicht nur über die üblichen Spielsituationen zu erhalten, sondern auch solche komplexen und nicht standardmäßigen Fragen zu beantworten, wie: „Wie oft folde ich, wenn ich in früher Position eine Continuation Bet auf dem Flop mache, meine Karten auf ein Raise von meinem Gegner, der auf dem BTN ist?”
In diesem Artikel betrachten wir die Navigation und die grundlegende Funktionalität dieses Tabs. Dies wird Ihnen helfen, die Mechanik der Arbeit mit „Reports“ zu verstehen und sich mit seinen Funktionen vertraut zu machen.
Navigation in „Reports“ und Mechanik der Arbeit mit ihnen
Um den Tab „Reports“ zu öffnen, finden Sie „Reports“ (1) im Hauptfenster und klicken Sie darauf.

Die Mechanik der Arbeit mit Berichten hat ein sequentielles Bündel von Aktionen, nämlich:
- Zunächst müssen wir die Frage beantworten: „Wessen Spiel analysieren wir?“. Um ein Objekt (Spieler, Alias oder eine Gruppe von Spielern) zur Analyse auszuwählen, müssen Sie auf die Schaltfläche mit dem Spitznamen in der oberen linken Ecke des Fensters (2) klicken. Unmittelbar nach der Auswahl sehen wir in Bereich (4) und Bereich (5) die Statistiken ohne jegliche Filterung auf das analysierte Objekt, das wir angegeben haben.
- Als nächstes müssen wir die Frage beantworten: „Welche Kriterien benötigen wir, um die Statistiken eines Spielers, eines Alias oder einer Gruppe von Spielern zu analysieren?“ Um den notwendigen Filter für die Statistiken festzulegen, die den Analyse-Kriterien entsprechen, finden Sie die Schaltfläche „+ Filter“ (3) und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann den gewünschten Filter aus und wenden Sie ihn an. Danach ändern sich die Statistiken in Bereich (4) und Bereich (5) entsprechend dem angewendeten Filter.
Auswahl von Filtern zur Anwendung auf Statistiken
Nach dem Klicken auf die Schaltfläche „+ Filter“ öffnet sich das Filterfenster. Darin können Sie einen der vorgefertigten Filter auswählen, die sich in den Tabs in der Mitte des Fensters befinden. Sie können auch Ihren eigenen Filter zur Analyse erstellen, indem Sie den Statistik-Editor aufrufen, indem Sie auf „+ Custom Filter“ (8) klicken.
Sie können mehrere Filter gleichzeitig verwenden. Wichtig ist, keine sich gegenseitig ausschließenden Filter zusammen zu verwenden; andernfalls zeigt der Bericht null Ergebnisse an.
Nach der Auswahl der Filter klicken Sie auf die Schaltfläche „APPLY“ (9) – um sie in den Berichten anzuwenden.

Das fertige Set von Filtern, das in Tabs präsentiert wird, ist in Kategorien unterteilt:
- “Quick Filters” Tab (1) – in diesem Tab können Sie eine der Hauptaktionen eines Spielers zur Analyse auswählen;
- “Positions” Tab (2) – in diesem Tab können Sie die Position des Spielers oder seines Gegners in der Hand angeben – entweder preflop oder postflop;
- “General” (3) Tab ermöglicht es Ihnen, Statistiken nach den Hauptmerkmalen des Spiels selbst zu filtern. Zum Beispiel: Tischgröße, Big Blind, Straddle, Pokerraum, Auswahl (die Anzahl der Chips am Tisch mit dem Spieler), gespielte Währung, Spieltyp (Hold’em, Omaha und ähnliches), Potgröße und viele andere;
- Der “Actions” Tab (4) – ermöglicht es Ihnen, eine Linie von Spieleraktionen von Straße zu Straße zur Analyse zu erstellen;
- Der “Hand Strength” Tab (5) – ermöglicht es Ihnen, für die Analyse die Hand (oder mehrere Hände) festzulegen, die dem Spieler zugeteilt wurden, als die Karten ausgeteilt wurden. Auch in diesem Tab können Sie für die Analyse nur die Hände einbeziehen, die der Spieler während des Spiels gezeigt hat (bekannte Hände);
- Der “Session” (6) Tab – ermöglicht es Ihnen, den Zeitraum des Spiels zur Analyse auszuwählen. Zum Beispiel: nach Tageszeit, Wochentag, Monat des Jahres und viele andere;
- Der “Tournaments” (7) Tab ermöglicht es Ihnen, turnierspezifische Kriterien für die Analyse auszuwählen.
Ergebnisse anzeigen sowie durch statistische Tabs navigieren
Nach der Auswahl eines Spielers sowie der Auswahl und Anwendung von Filtern können wir alle notwendigen Informationen über ihn in statistischer Form direkt unter der Schaltfläche „+Filter“ – in Feld (1) und Feld (2) sehen.

Das Feld (1) zeigt die Tabs:
- „Stats“ – hier können Sie die wichtigsten statistischen Indikatoren wie Win Rate, VPIP, PFR, 3bet und viele andere sehen;
- „Graph“ – in diesem Tab können Sie ein Diagramm der Spielergebnisse sehen – in der Währung Ihrer Wahl oder in Big Blinds;
- „Preflop Range“ – Preflop-Diagramm der Hände, die der Spieler während des Spiels gezeigt hat;
- „Hand Strength“ – zeigt die Handstärke, die der Spieler auf verschiedenen Straßen gespielt hat.
Im Feld (2) gibt es verschiedene Tabs, in denen Sie Daten wie die Liste der Hände („Hands“), Ergebnisse des Spiels auf verschiedenen Limits („Results“), Ergebnisse unter Berücksichtigung verschiedener Preflop-Positionen des Spielers („Positions“) und viele andere sehen können.
Außerdem können Sie im Feld (2) auf das „+“ Symbol (3) am Ende der Tab-Liste klicken und fehlende Tabs mit verschiedenen Datensätzen (4) hinzufügen.
Bericht innerhalb eines Berichts
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Funktion, einen zusätzlichen Bericht innerhalb eines bereits erstellten zu öffnen.
Durch Klicken auf die Zeilen in bestimmten Tabs des Feldes (1) können Sie ein zusätzliches Berichtsfenster rechts im Feld (2) öffnen. Es wird bereits alle zuvor angewendeten Filter sowie die Zeile in den Tabs berücksichtigen, die Sie ausgewählt haben (zum Beispiel: NL $5, 6-max).

Im Feld (2) können Sie Ihre eigenen Filter anwenden, zusätzlich zu den Filtern aus Feld (1), zur Analyse. Und auch den Übergang zum dritten Bericht rechts fortsetzen, indem Sie auf die notwendigen Zeilen in den internen Tabs der Statistiken klicken, jedoch bereits im Bereich des zweiten Berichts.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Statistiken zusätzlich zu bereits erstellten Filtern zu filtern, wodurch die Möglichkeiten zur Analyse vereinfacht und unendlich erweitert werden.
Exportieren von Händen aus dem Berichtsmenü
Hand2Note ermöglicht den Export von Händen aus Berichten. Einschließlich solcher mit auf die Statistiken angewendeten Filtern.
Dies gibt uns wiederum die Möglichkeit, Hände mit bestimmten Spielsituationen zu entladen, wobei die zuvor auf sie angewendeten Filter berücksichtigt werden. In Zukunft können diese Hände beispielsweise zum Laden in eine separate Datenbank verwendet werden.
Um Hände aus den Berichten zu exportieren, wählen Sie den Tab „Hands“ (1). Klicken Sie dann in der geöffneten Liste der Hände unten (2) mit der rechten Maustaste auf eine von ihnen. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Export Hands“ (3) und geben Sie einen Speicherort an.
